Anfrage eines Services, 15-Punkte Prüfung oder Zertifizierung für FaroArm, ScanArm oder Gage
Kurzanleitung
Wir haben eine neue Methode für die Planung Ihres Service oder Ihrer Zertifizierung für Ihre FARO®-Ausrüstung eingeführt - unsere neue FARONow! Kundendienstportal. FARONow! personalisiert Ihre Erfahrung und ermöglicht Ihnen:
|
|
Bereit für den Zugriff auf Ihr Portal-Konto?
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden Konto unter https://faronow.faro.com an
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu FARONow!
Hinweis: Da der FARO Design ScanArm kein Metrologie Messinstrument ist, ist keine Zertifizierung erforderlich. Sie können jedoch Ihren Design ScanArm zur Wartung einschicken, wenn er beschädigt wurde oder Sie sich um seine Genauigkeit sorgen.
Übersicht
Es ist eine bewährte Methode, Ihr FARO Gerät regelmäßig an ein FARO Service Center für eine vollständige und gründliche Kompensation, Kalibrierung und Zertifizierung einzusenden. Wie oft Sie Ihr Gerät einsenden, hängt von Ihren unternehmensinternen Qualitätsrichtlinien und -verfahren ab, um die Leistung von Messgeräten sicherzustellen.
Wenn Sie eine aktuellen Wartungsvertrag, erhalten Sie eine kostenlose Kalibrierung und Zertifizierung für jedes Jahr des abgeschlossenen Wartungsvertrages, den Sie gekauft haben. Klicken Sie hier für Informationen zu Wartungsverträgen. Um die in Ihrerm Wartungsvertrag genannten Bedingungen zu erfüllen, senden Sie Ihr Gerät nur an ein FARO Service Center. Die Techniker im Service Center führen eine Reihe von Tests, eine werkseitige Kompensation und eine Werkskalibrierung mit eigener Hardware und Software durch, um die Leistung Ihres FARO Geräts zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Gerät alle technischen Spezifikationen des Herstellers erfüllt.
Erwägen Sie, die Zertifizierung mindestens 30 Tage vor Ablauf des Zertifizierungsdatums zu planen.
Bitte seien Sie bereit, dem Kundenservice Mitarbeiter diese Informationen zu geben.
- Die Seriennummer Ihres FARO Geräts
- Rücksendeanweisungen
- Zahlungsinformationen zur Bearbeitung von Gebühren, die möglicherweise nicht von Ihrem Wartungsvertrag abgedeckt sind
Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, gibt Ihnen der Kundenservice Mitarbeiter eine Rücksendenummer (RMA) und Anweisungen zum Senden Ihres Geräts an ein Service Center. Fügen Sie die RMA Nummer zum Versandlabel Ihres Gerätes hinzu und verwenden Sie sie, wenn Sie mit Kundenservice Mitarbeiter kommunizieren.
VORSICHT: Servicezentren nehmen keine Abhol- oder Nachnahme Sendungen an, es sei denn, sie wurden zuvor von einem Agenten genehmigt.
Details
Unabhängig davon, ob Ihr Gerät gewartet oder zertifiziert werden muss, führen die Techniker eine 15-Punkte Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät bei der Rückgabe an Sie in einem optimalem Zustand ist. Folgendes ist darin enthalten.
- Kabel prüfen (nach Bedarf reparieren / ersetzen)
- Kabelverbindungen prüfen (nach Bedarf reparieren / ersetzen)
- Schaumstoff in Transportkiste prüfen, ggf. instandsetzen
- Main und Power Board prüfen
- Batterie, Ladegerät und Netzteil prüfen
- Kalibrierkonus (-kegel) prüfen
- Drucktasten und LEDs prüfen
- Gewichtsausgleich prüfen
- Endstop Schutzpuffer prüfen
- Messtaster prüfen
- Firmware aktualisieren
- Kalibrierung durchführen (inkl. Erstellung Zertifikat)
- Reinigung des Gerätes
- Reinigung der Transportkiste
- Anbringen neuer Etiketten
Siehe auch
- FARO Werksservice, Reparatur- und Zertifizierungsarbeitsablauf
- Das Kalibrierfälligkeitsdatum wird nicht im Kalibrierzertifikat aufgeführt
- Kompensations-, Kalibrierungs- und Zertifizierungsstandards für FARO Geräte
- Was ist der Unterschied zwischen den Standard, Premium und Premium Plus Wartungsverträgen für FARO Geräte?
- Weltweiter technischer FARO Kundendienst und dessen Öffnungszeiten
Stichwörter
Service, 15, Punkt, Begutachtung, Checkliste, 15-Punkte Check-up (Überprüfung), Kalibrierung, Wartung, Anpassung, Reinigung, Überprüfung, Inspektion, Reparatur, Zeitplan jährliche Kalibrierung, Kompensation