Rasterabweichung (Deviation Grid) mit BuildIT Construction
Ziel
Verwenden Sie die Funktion Rasterabweichung (Deviation Grid) erzeugen, um eine Karte mit den jeweiligen Abweichungen zu erzeugen, sowie ein beschriftetes Punktraster in dxf für einen ausgewählten Bereich auszugeben.
Sie werden lernen
- Importieren von Scandaten.
- Referenzflächen erzeugen.
- Ausführen des Befehls „Rasterabweichung (Deviation Grid)“.
Tutorial Beispieldaten
Datenlink: Downloads
Scandaten importieren
- Gehe zu Datei
- Importieren
- CPE-Punktwolken importieren um den Beispielscan zu importieren.
Hinweis: CPE-Dateien können aus FARO SCENE oder WebShare exportiert werden. Auch andere Scandatentypen können für diesen Arbeitsablauf verwendet werden.
Referenzfläche erzeugen
Um eine Referenzfläche zu erzeugen:
- Stellen Sie die Draufsicht der Punktwolke wieder her indem Sie die Draufsicht (Oben) in der Symbolleiste auswählen oder „Alt + 8“ auf einer Tastatur wählen
- Gehen Sie zu Verfeinern > Fläche extrahieren, um eine Ebene mit optimaler Passung und Ebene zu extrahieren
- Vergewissern Sie sich, dass der Flächentyp als „Ebene“ ausgewählt ist und wählen Sie mit der Rechteckauswahl den Bodenbereich aus der analysiert werden soll.
- Sobald die Rechteckauswahl für den Bereich „Punkte“ aktiviert ist, können Sie entweder mit einem Doppelklick der linken Maustaste auf den Bildschirm oder mit STRG + Linksklick die Auswahl starten.
- Für „Einschränkungen“ > Wählen Sie „Einschränkungsnormale/-achse“, um die Ebene perfekt auszurichten.
- Für „Einschränkungsnormale" > Wählen Sie Z
- Für „Toleranz“ > wählen Sie 1" oder 25 mm. Hinweis: Ab Version 2020.5 können Sie auch „1 in“ oder „25 mm“ eingeben, um automatisch in aktuelle Einheiten umzurechnen. Es werden auch imperialen Einheiten wie „1 ft 1 1/2 in“ akzeptiert und in Dezimalzahlen umgewandelt.
- Wählen Sie Übernehmen.
Führen Sie den Befehl Deviation Grid (Abweichungsraster) aus
|
![]() |
Rastereinstellungen (Grid Settings):
- Ursprung (Origin) - Wählen Sie einen Punkt in der unteren linken Ecke.
- Hier wird das Gitter beginnen.
- Horizontale Begrenzung (Horizontal Bound) - Wählen Sie einen Punkt in der unteren rechten Ecke.
- Damit wird die Länge des Suchbereichs festgelegt.
- Vertikale Begrenzung (Vertical Bound) - Wählen Sie einen Punkt in der oberen linken Ecke.
- Damit wird die Höhe des Suchbereichs festgelegt.
- Rastergröße (Grid size) - Geben Sie 120 Inch ein.
- Hier wird festgelegt, wie oft die Punktwolke in einem Rastermuster abgetastet werden soll. Niedrigere Werte erzeugen mehr Beschriftungen (Annotations).
- Toleranz - Geben Sie 0,25 Inch ein.
- Bereiche die über oder unter diesem Wert liegen werden hervorgehoben
- Bereiche die über oder unter diesem Wert liegen werden hervorgehoben
Die Abweichungseinstellungen (Deviation Settings):
- Oberflächenabweichung erstellen - Aktivieren Sie diese Option.
- Dadurch wird die Punktwolke basierend auf der Abweichung von der erstellten Referenzebene eingefärbt.
- Abweichungstyp (Deviation Type)
- Absolut (Pass/Fail) - Wählen Sie diese Option.
- Dadurch werden Punkte oberhalb unserer eingestellten Toleranz rot und unterhalb lila eingefärbt.
- Relativ (Regenbogen)
- Relativ erzeugt einen Regenbogen von Farben, der die Abweichung von der Referenzfläche darstellt.
- Absolut (Pass/Fail) - Wählen Sie diese Option.
DXF Export
- Punkte zu DXF exportieren - Aktivieren Sie diese Option.
- Die erstellten Beschriftungen werden beim Ausführen des Befehls automatisch als Punkte und Textbeschriftungen zu DXF exportiert.
- DXF Exporttyp – Abweichung (Deviation) auswählen.
- Abweichung (Deviation)
- Dadurch wird die durchschnittliche Abweichung in der Nähe der Rasterprobenposition in der DXF-Datei angezeigt.
- Absolut
- Dadurch wird der Istwert der ausgewählten Abweichungsachse angezeigt. Damit können Sie z. B. Höhenangaben an jedem Rasterpunkt beschriften.
- Abweichung (Deviation)
- DXF Beschriftung Abweichungsachse - Z auswählen.
- Dadurch kann der Befehl sowohl für Böden als auch für Aufzugsschächte verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Achse auswählen, an der die Abweichung liegen soll, da dies in die DXF-Datei exportiert wird.
- Dadurch kann der Befehl sowohl für Böden als auch für Aufzugsschächte verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Achse auswählen, an der die Abweichung liegen soll, da dies in die DXF-Datei exportiert wird.
- Führen Sie die Analyse durch.
Hinweis: Sie können die in BuildIT angezeigten Dezimalstellen unter Datei > Einstellungen > Anzeige > Standardeinheiten > Dezimalstellen für Abstand anpassen.
Recap
- Herzlichen Glückwunsch, Sie haben das Modul abgeschlossen und folgendes gelernt:
- Scandaten importieren.
- Referenzebene erstellen.
- Befehl Rasterabweichung (Deviation Grid) aus zu führen.