Fernauslösung (triggern), Gerätesteuerung und Messungen mit dem Laser Tracker
Laser Tracker
Vantage S
Vantage S6
Vantage E
Vantage E6
Vantage
Übersicht
Beim FARO® Laser Tracker können Messungen auf folgende Weise gestartet werden:
- Fernauslösung
- Steuerung eines anderen Geräts mit dem Tracker über externen SYNC- / Remote Ausgabetrigger
- Mit Software (CAM2, BuildIT)
Fernauslösung von Tracker Messungen (Alle Modelle)
Der Standardprozess, wenn isolierte Kontakte verwendet werden, ist normalerweise die Kontakte geschlossen halten und dem Triggereingang ein +3,3 Volt CMOS-Signal (+5 Volt Toleranz) zugführen.
Beim Öffnen der Kontakte wird der Eingang durch einen internen 50 Ohm Widerstand verringert, was diesen zu einem aktiven Low-Trigger macht. Für Vantage und ältere Modelle: Wenn der Kontroller (MCU) diese Änderung erfasst, wird eine Messung durchgeführt.
Um eine Messung auszulösen, empfiehlt FARO®, die Kontakte für mindestens 1 ms zu öffnen. Für Vantage und ältere Modelle: Die MCU nimmt aufeinanderfolgende Messungen vor, solange der Kontakt offen bleibt.
Der TTL-Trigger verwendet das grüne und schwarze Drahtpaar des Integrationskabels. Verbinden Sie den schwarzen Draht mit Masse und schließen Sie den grünen Draht an eine Spannungsquelle von mindestens +3,3 V an. Achten Sie darauf den schwarzen Draht des grün-schwarzen Paars zu verwenden. Wenn ein schwarzer Draht eines anderen Paars verwendet wird, erfolgt die Auslösung nicht ordnungsgemäß. Isolieren Sie die verbleibenden Kabelpaare, damit sie nicht kurzschließen.
CAM2 Software, Measure Q, Measure 10, FARO Utilities Measure Pad und das FARO Software Developer's Kit unterstützen den Remote Trigger, mit Ausnahme von Measure X1.
Verwenden des Trackers zum Steuern eines anderen Geräts
Externer SYNC- / Remote Ausgabetrigger (Ältere Vantage-Modelle)
Bitte lesen Sie den Abschnitt Externer SYNC-/Fernauslöseranschluss in Kapitel 3 des Vantage Tracker Benutzerhandbuchs.
Oder den Abschnitt "Trigger Cable Assembly" in Kapitel 7 des Laser Tracker-Zubehörhandbuchs.
Auxiliary Box (Vantage S/E)
Die FARO® Auxiliary Box bietet Ports zum Anschluss optionaler externer Geräte an die FARO Vantage S oder Vantage E Laser Tracker. Derzeit unterstützt die Auxiliary Box diese Geräte:
- Temperatursensoren - 4 zusätzliche Anschlüsse an der Oberseite der Box.
- Externer Trigger Eingang - 1 Port zum Triggern des Laser Trackers zur Messung mit einem externen Gerät.
Wenden Sie sich für die Bestellung von Teilen an Ihren regionalen FARO Vertriebsmitarbeiter.
Das neueste Laser Tracker Zubehörhandbuch enthält Anweisungen zum Einrichten und Verwenden der Auxiliary Box. Klicken Sie hier, um das neueste Handbuch herunterzuladen. Lesen Sie das Kapitel "Auxiliary Box".
Mit Software (Alle Modelle)
- Einzelpunkte
- Manuelle Verwendung von Tastatur oder Fernbedienung
- Manuelle Verwendung von Tastatur oder Fernbedienung
- Scannen
- Abstandsintervallauslöser (abstandsbasierter Modus): Der Tracker nimmt eine Messung vor wenn der sphärisch montierte Retroreflektor (SMR) in der Software eine vordefinierte Entfernung zurückgelegt hat.
Unterstützt: CAM2, Measure Q, Measure 10 und BuildIT.
Klicken Sie hier, um eine Demonstration anzuzeigen. -
Zeitauslöser (zeitbasierter Modus) - Der Tracker nimmt eine Messung vor wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist.
Unterstützt: CAM2, Measure Q, Measure 10 und BuildIT.
Nicht unterstützt: Measure X1. -
Stabiler Auslöser - Der Tracker zeichnet automatisch einen Messwert auf wenn sich der SMR an einem stabilen Ort befindet.
Unterstützt: CAM2, Measure Q, Measure 10.
- Abstandsintervallauslöser (abstandsbasierter Modus): Der Tracker nimmt eine Messung vor wenn der sphärisch montierte Retroreflektor (SMR) in der Software eine vordefinierte Entfernung zurückgelegt hat.