Vom Sentinel HASP Treiber Verwendeter TCP-/UDP-Port und FARO Lizenzierungssystem
HASP-Treiberverbindung
FARO verwendet Sentinel HASP, um Produktlizenzschlüssel für die gesamte FARO-Software bereitzustellen, unabhängig davon, ob Sie einen Dongle/Portlock oder einen Produktlizenzschlüssel verwenden, den Sie mit dem FARO Licensing Manager aktivieren. Der Sentinel HASP-Treiber kommuniziert über Port 1947 auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass andere Anwendungen als Sentinel HASP und Firewalls diesen Port nicht blockieren.
Wenn andere Anwendungen auf diesem Port ausgeführt werden, können sie die Lizenzierung und Nutzung der FARO-Software verhindern. Um dieses Problem zu beheben, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung und bitten Sie sie, den Kommunikationsport für andere Anwendungen als Sentinel HASP neu zuzuweisen und den Zugriff auf Port 1947 zuzulassen.
Lokale Verbindungen zum Licensing Manager
Der FARO Licensing Manager kommuniziert intern über das HTTP/2-Protokoll über die Ports 4550 und 4551 auf Ihrem Computer.
Diese Ports werden nur auf dem lokalen Host verwendet und müssen in der Regel nicht in einer Firewall zugelassen werden, da sie keine externen Verbindungen empfangen.
Wenn andere Anwendungen auf diesen Ports ausgeführt werden, verhindert dies die Lizenzierung und Nutzung der FARO-Software. Um dieses Problem zu beheben, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung und bitten Sie sie, die Kommunikationsports für andere Anwendungen als FARO Licensing neu zuzuweisen und den Zugriff auf die Ports 4550 und 4551 auf localhost zuzulassen.
Lizenzaktivierung und Verbindungen für Updates
Das FARO-Lizenzierungssystem verwendet Port 6780 unter der folgenden URL:
http://license.faro.com:6780
Die Verbindung ist nicht verschlüsselt.
Wenn Sie Probleme bei der Aktivierung oder Aktualisierung einer Softwarelizenz haben, stellen Sie sicher, dass alle Hardware- und Software-Firewalls den Datenverkehr auf Port 6780 zulassen und die oben genannten Domänen-/IP-Adressen nicht blockiert sind.
Hinweise zu IPv6
Das FARO-Lizenzierungssystem verwendet ausschließlich IPv4

