Reinigung und Dekontamination der Optik am Focus3D Laserscanner
Reinigungsanleitung für die Optiken
ACHTUNG: Um unnötige Beschädigung / Abnutzung zu vermeiden, reinigen Sie die Optik bitte nur, wenn der Grad der Verschmutzung die Scanqualität beeinflusst (z.B. durch erhöhte Rauschwerte oder eine Abnahme der Scanreichweite) und dies für einwandfreies Arbeiten notwendig macht.
Starke Verschmutzungen und unsachgemäße Reinigung der Optiken können zur Beeinträchtigung der Scanqualität führen. Eine durch Selbstverschulden beschädigte Optik hat eine komplette Erneuerung des Bauteils auf Kosten des Kunden zur Folge.
- Wir empfehlen die Verwendung von Latex-Handschuhen. Personen mit Latexallergien sollten andere für sie geeignete Handschuhe verwenden.
- Optische Oberflächen nie mit bloßer Hand berühren; nach Möglichkeit selbst Kontakt mit Laborhandschuhen vermeiden.
- ACHTUNG: Vor Reinigung der Spiegeloptik die Linse mit einer Kappe abdecken und jeglichen Kontakt mit der Linse vermeiden.
- Bitte benutzen Sie Reinigungsflüssigkeiten OHNE Alkohol oder Aceton, um die Optiken zu reinigen. Wir empfehlen, eine alkoholfreie Linsenreinigungsflüssigkeit, wie Sie sie im Optikfachhandel finden können.
- Bei unbeabsichtigtem Kontakt zwischen Alkohol / Aceton und der Linse oder dem Spiegel SOFORT mit Wasser (nach Möglichkeit destilliert) nachspülen.
Was benötigt wird:
- Druckluft (ölfrei - Fotogeschäft, Optikfachhandel).
- Alkoholfreihe Reinigungsflüssigkeit in einer Spritz- oder Tropfflasche.
- 1 Packung Linsenpapier (Fotogeschäft, Optikfachhandel).
- 1 Packung Labortücher (fusselfrei).
- 1 Pinzette oder Laborklemme.
- 1 Paar nicht-gepuderte Handschuhe.
Zusätzlich bei Optiken mit starker Verschmutzung:
- Milde, neutrale Seife (Optikfachhandel).
Optiken mit leichter Verschmutzung
Handhabung des Linsenpapiers: Zwei oder drei Stück Linsenpapier falten und in die Pinzette oder Laborklemme klemmen.
- Zum Beginn die Oberfläche der Optik mit ölfreier Druckluft reinigen.
- Eingeklemmtes Linsenpapier mit der Reinigungsflüssigkeit benetzen (nicht tränken). Falls nötig, einige Sekunden warten, bis die Flüssigkeit sich etwas verflüchtigt hat.
- Drehen Sie den Spiegel des Scanners vorsichtig in Position und halten Sie diesen mit einer Hand. Berühren Sie dabei nicht den Spiegel. Mit der anderen Hand reinigen Sie ihn. Beginnend mit dem Spiegelrand, wischen Sie bitte mit leichtem Druck in eine Richtung über den Spiegel. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Spiegeloberfläche sauber ist. Bei jedem Wischen sollte eine noch unbenutzte Region des Linsenpapiers (benutztes Linsenpapier entsprechend falten) oder neues Linsenpapier benutzt werden. Berührung der Spiegeloberfläche und der Linse mit den Handschuhen vermeiden, diese auf keinen Fall mit der Pinzette oder Laborklemme berühren.
Optiken mit starker Verschmutzung
Faltung der Labortücher: Mehrere Labortücher einzeln aus der Verpackung nehmen und zweimal falten. Auf einem fettfreien Untergrund ablegen.
- Labortuch zusammenfalten und an der Kante mit der Reinigungsflüssigkeit tränken. Vorsichtig den Spiegelrand umlaufend reinigen.
- Neues zusammengefaltetes Labortuch mit der milden Neutralseife an der Tuchkante vollständig benetzen.
- Am Spiegelrand ansetzen und mit leichtem Druck über den Spiegel wischen. Dies mehrmals in linearer Richtung wiederholen.
- Anschließend mit der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit reinigen, wie unter “Optiken mit leichter Verschmutzung” auf Seite 20 beschrieben.
Reinigung der Sammellinse
Die Sammellinse wie unter “Optiken mit leichter Verschmutzung” auf Seite 20 beschrieben reinigen. Benutzen Sie nur alkoholfreie Reinigungsflüssigkeit! Berühren Sie die Linse nicht mit Ihrer Hand, der Pinzette oder der Laborklemme.
- Selbst geringe Mengen von Aceton auf der Linse können zur Trübung der
Linsenoberfläche oder zu Sprüngen im Linsenkörper führen.
- ACHTUNG: Um unnötige Beschädigung / Abnutzung zu vermeiden, reinigen Sie die Optik bitte nur, wenn der Grad der Verschmutzung dies für einwandfreies Arbeiten notwendig macht.
- Starke Verschmutzungen und unsachgemäße Reinigung der Optiken können zur Beeinträchtigung der Scanqualität führen. Eine durch Selbstverschulden beschädigte Optik hat eine komplette Erneuerung des Bauteils auf Kosten des Kunden zur Folge
Lieferanten
Thorlabs, Inc. (http://www.thorlabs.com/)
Edmund Optics (http://www.edmundoptics.com/)
Handschuhe, Linsenpapier, Labortücher, Pinzetten, Laborklemmen
Kugler GmbH (http://www.kugler-precision.com/)
Reinigungsset