Netzwerk Lizenz Server Update FARO Software Lizenzschlüssel
Kurzanleitung
- Laden Sie die FARO®Software auf die Client Computer herunter und installieren Sie sie.
- Überprüfen Sie die HASP Treiber und die RUS Versionsnummern auf den Server und Client Computern. Sie sollten übereinstimmen.
- Wenn sie identisch sind, überspringen Sie diesen Schritt und fahren mit Schritt 3 fort.
- Wenn der Server nicht die gleiche Version wie die Client Computer aufweist, deinstallieren Sie den vorhandenen HASP Treiber und das RUS auf dem Server, laden Sie dann die passenden HASP Treiber und FARO RUS Versionen herunter und installieren Sie diese auf dem Server.
- Verwenden Sie auf dem Server das RUS und erstellen Sie eine C2V-Datei. Senden Sie die Datei per E-Mail an das automatische Lizenzaktualisierungssystem für Ihre FARO Software.
Klicken Sie hier, um die E-Mail Adresse zu finden. - Sie sollten eine E-Mail Antwort mit der angehängten V2C-Datei erhalten.
- Wenden Sie die V2C-Datei an, um Ihre Lizenzschlüssel auf dem Server zu aktualisieren.
- Führen Sie die FARO Software auf den Client Computern aus.
Übersicht
Wenn Sie kürzlich eine Benachrichtigung zum Upgrade Ihrer FARO Software erhalten haben und Ihre FARO Software aktualisiert haben und nun eine Fehlermeldungen erhalten, die Sie daran hindert die Software auszuführen, oder Sie kürzlich Ihren Wartungsvertrag verlängert haben, müssen Sie möglicherweise die Softwarelizenzschlüssel auf dem Lizenzserver aktualisieren. Zu diesem Zweck erstellen und senden Sie eine C2V-Datei per E-Mail und senden diese an das automatisierte FARO Lizenzsystem. Sobald Ihre E-Mail empfangen wurde, sendet Ihnen das System eine E-Mail mit einer passenden V2C-Datei als Anhang. Durch die Verwendung dieser Datei werden die Lizenzschlüssel aktualisiert, die auf Ihrem Lizenzserver oder auf dem Dongle Ihres Lizenzservers gespeichert sind.
C2V- und V2C-Dateien sind für den Server, den Sie zur Bereitstellung von Lizenzschlüsseln für Ihre FARO Software verwenden, eindeutig. Sie können diese Dateien nicht zwischen verschiedenen Servern austauschen.
Nutzen Sie das FARO Remote Update System Tool (RUS), um die C2V-Datei zu erstellen. Bevor Sie anfangen, stellen Sie sicher, dass Sie bereits die in Ihrem Besitz befindlichen Produktschlüssel eingegeben haben, und falls Sie einen Dongle verwenden, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß mit dem USB Anschluss Ihres Computers verbunden ist.
Vorsicht: Die auf dem Server und auf jedem Client verwendeten HASP Lizenztreiber- und RUS-Versionsnummern müssen übereinstimmen, um Lizenzierungsfehler zu vermeiden. Die neueste FARO Software verwendet immer den neuesten HASP Lizenztreiber. Wenn Softwareprodukte von FARO aktualisiert werden, überprüfen Sie die Version des HASP Treibers und des RUS auf dem Server. Möglicherweise müssen Sie diese aktualisieren.
Hinweis: Ein netzwerkfähiger und aktivierter Dongle kann mit einem Netzwerkserver oder mit einem beliebigen Computer im Netzwerk, der als Lizenzserver fungieren kann, verbunden werden. Virtuelle Lizenzserver können oder können keinen physischen USB Anschluss haben und können, abhängig vom Server, möglicherweise keinen Lizenzschlüssel Dongle verwenden.
Vorbereiten
Sehen Sie vor Beginn diese Tabelle durch, um einen erfolgreichen Abschluss sicherzustellen.
Benötigte Zeit |
|
Benötigte Fähigkeiten |
|
Voraussetzungen |
|
Kompatibilität | Klicken Sie hier, um einen Überblick zur Kompatibilität der FARO Software mit den Microsoft Windows Versionen zu erhalten |
Laden Sie die FARO Software auf die Client Computer herunter und installieren Sie diese.
- Prüfen Sie auf jedem Client Computer die Kompatibilität mit dem Microsoft Windows Betriebssystem.
- Downloaden Sie die neueste FARO Software auf die Client Computer. Suchen Sie in dieser Wissensdatenbank nach dem Artikel Download für Ihre FARO Software.
- Doppelklicken Sie die setup.exe-Datei der FARO Software und folgen Sie den Eingabeaufforderungen zur Installation der Software.
- Wenn die Installation beendet ist, öffnen Sie die FARO Software nicht, da sie auf die Remote Lizenz noch nicht zugreifen kann.
Überprüfen Sie auf den Client Computern und dem Lizenzserver den HASP Treiber- und die RUS Versionsnummer
- Prüfen Sie auf dem Server und auf jedem Client Computer die HASP Treiber- und RUS Versionsnummern. Sie sollten übereinstimmen.
- Wenn sie übereinstimmen, überspringen Sie diesen Abschnitt und fahren fort mit Erstellen einer C2V-Datei
- Wenn der Server nicht dieselbe Version wie die Client Computer aufweist, deinstallieren Sie auf dem Server den vorhandenen HASP Treiber und das RUS. Laden Sie dann die entsprechenden HASP Treiber und FARO RUS Versionen herunter und installieren Sie sie auf dem Server. Prüfen Sie, ob Sie auf das SafeNet Sentinel Admin Control Center zugreifen und das RUS auf dem Server öffnen können. Hier klicken für weitere Details.
Erstellen Sie auf dem Server eine C2V-Datei
- Öffnen Sie das RUS auf dem Server.
Wenn Sie den Standardspeicherort bei der Installation und Konfiguration des Lizenzservers verwendet haben, befindet sich das RUS hier: C:/FaroRUS/FaroRUS.exe
Das RUS-Fenster erscheint.
- Auf dem Tab Sammeln von Statusinformationen wählen Sie Update des bestehenden Schutzschlüssels und klicken Informationen sammeln. Das Dialogfeld Sentinel Schutzschlüssel auswählen wird angezeigt.
- Wenn Sie nur einen Produktschlüssel oder Dongle auf diesem Computer verwenden, klicken Sie OK und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wenn Sie mehrere Produktschlüssel oder Dongles auf diesem Computer benutzen, ob für FARO oder Software eines anderen Herstellers, wählen Sie das Produkt bzw. den Lizenzschlüssel, der für Ihre FARO Software gilt und klicken Sie auf OK.
SL- steht für Soft Lock – ein in der Software auf Ihrem Computer gespeicherter Produktschlüssel.
- Im Fenster Schlüsselstatus speichern unter navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die C2V-Datei speichern wollen, geben einen Dateinamen ein und klicken auf speichern.
- Das Dialogfeld RUS wird mit einer Erfolgsmeldung angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
- Suchen Sie die C2V-Datei, hängen Sie sie an eine E-Mail an und senden Sie sie an das automatisierte FARO Lizenzierungssystem.
- Bei As-Built Software senden Sie die E-Mail an lizenzen@faro.com
- Für BuildIT senden Sie die E-Mail an support@builditsoftware.com
- Für CAM2 2018 oder höher, Measure 10 und Q senden Sie die E-Mail an licenses@faro.com
- Für Faro Zone senden Sie die E-Mail an den regionalen FARO Kundendienst
- Bei SCENE senden Sie sie an: scene-licensing@faroeurope.com
- Das automatisierte System sendet Ihnen eine E-Mail Antwort mit einer angehängten V2C-Datei. Wenn Sie diese V2C-Datei vom automatisierten System innerhalb einer halben Stunde nicht erhalten, kontaktieren Sie den FARO Kundendienst.
Anwenden der V2C-Datei
Sobald Sie die automatische E-Mail Antwort mit der V2C-Datei erhalten haben, nutzen Sie das RUS, um die Datei zu übernehmen. Wenn Sie einen Dongle benutzen, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß mit dem USB Anschluss des Computers verbunden ist, bevor Sie beginnen.
- Speichern Sie die angehängte V2C-Datei, welche Sie vom automatisierten Lizenzaktualisierungssystem via E-Mail erhalten haben.
- Öffnen Sie das RUS auf dem Server. Wenn Sie den Standardspeicherort bei der Installation und Konfiguration des Lizenzservers verwendet haben, befindet sich das RUS hier: C:/FaroRUS/FaroRUS.exe. Das RUS Fenster erscheint.
- Klicken Sie den Tab Lizenzaktualisierung anwenden und dann
, um zu dem Speicherort zu gelangen, an dem Sie die V2C-Datei gespeichert haben.
- Im Fenster Anzuwendende Datei auswählen klicken Sie auf Alle Dateien (*.*), wählen die V2C-Datei aus und klicken auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Update anwenden.
- Eine Erfolgsmeldung wird angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
- Öffnen Sie auf den Client Computern die FARO Software.
Wenn eine Lizenzfehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an FARO Kundendienst.
Siehe auch
- Neuvergabe eines Netzwerklizenzschlüssels an einen Remotecomputer
- Zuordnen einer Netzwerklizenz zu einem Client Computer, der nicht mit dem Server verbunden ist
- Der Netzwerklizenzserver stellt keine Lizenzen für Client Computer bereit
- Wo kann ich die MAC-Adresse meines Computers finden?
- Fehlercode 35857 beim Öffnen von SCENE mit einer Netzwerklizenz
- Lizenzfehler Code 58 – Ungültiger Empfänger oder ungültiger XML-Empfängerparameter
Stichwörter
Softkey, Soft Key, Soft Lock, Softlock, Hardkey, Hard Key, Hard Lock, Hardlock, Produktschlüssel Update, Lizenz Update, Offline Lizenz Update, Offline Produktschlüssel Update, Produktschlüssel aktualisieren